Wirtschaft und Industrie sind wichtige Treiber für Innovation und Wohlstand im Land und können damit wesentliche Beiträge zur Sicherheit und Stabilität sowie zur Lösung der Zukunftsprobleme leisten. Zivilgesellschaftliche Organisationen verstehen sich auf die Folgenabschätzung z.B. des Klimawandels und haben Kompetenzen in puncto alternative Lösungen – nicht nur für den Klimawandel. Und die Politik spielt eine wichtige Rolle bei der Moderation und Regulierung.
Daher setzen wir uns ein für ein neues, einvernehmliches Miteinander von Politik, Gesellschaft sowie Wirtschaft und Industrie.
Wo: Gut Ikoven, Widdeshovenerstr. 13, 41569 Rommerskirchen
Wann: 23.01.2019 - 18.30 Uhr - Seminarraum 1
Kosten: € 97,- p.P.
Wo: Gut Ikoven, Widdeshovenerstr. 13, 41569 Rommerskirchen
Wann: 27.01.2019 - 18.30 Uhr - Seminarraum 1
Kosten: € 97,- p.P.
Wo: Gut Ikoven, Widdeshovenerstr. 13, 41569 Rommerskirchen
Wann: 27.03.2019 - 18.30 Uhr - Seminarraum 1
Kosten: € 97,- p.P.
Sind Lobbyisten eine Gefahr für die Demokratie oder sind
sie integraler Bestandteil der Grundordnung? Wie können Wirtschaft und Politik voneinander profitieren? Wie werden politische und gesellschaftliche Netzwerke aufgebaut? Wie finden Sie die richtigen
Ansprechpartner und wie gehen Sie am besten auf politische Mandatsträger und gesellschaftliche Multiplikatoren zu? Wie positionieren Sie sich und Ihre Organisation im politisch gesellschaftlichen
Raum? Wie setzen Sie Ihre Themen, ohne dabei die Themen der Stakeholder zu vernachlässigen? Welche Rolle spielt der Perspektivwechsel insbesondere in der Nachbarschaftskommunikation? Wie lässt sich
Akzeptanz steigern und wie finden Sie hier neue Wege?
Nur eine Auswahl von Fragen, auf die wir in diesem Seminar gemeinsam Antworten finden.
Das erwartet Sie: Praktische Erfahrungen eines langjährigen Lobbyisten, der mit Ihnen in Form von Vortrag, Diskussion und Rollenspiel Barrieren abbaut und Wege aufzeigt, um im
Austausch mit Politik und Gesellschaft Wirtschaftswachstum zu generieren.
Dauer: 1 Tag
Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer, Kommunikations- und Public Affairs- Verantwortliche
Wo: Gut Ikoven, Widdeshovenerstr. 13, 41569 Rommerskirchen
Wann: 28.01.2019 - 09.00 - 17.30 Uhr - Seminarraum 1 und 28.10.2019 09.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: € 497,- p.P. zzgl. MwSt.. inkl Verpflegung
In Zeiten einer immer kritischer werdenden
Öffentlichkeit kommt der Akzeptanz großer Infrastruktur- und Investitionsprojekte (Kraftwerke, Pipelines, Brücken, etc.) eine besondere Bedeutung zu. Ohne die Realisierung dieser Projekte kann sich
die Wirtschaft nicht weiter entwickeln, und ohne breite gesellschaftliche Akzeptanz wird eine Umsetzung scheitern. Effiziente Public Affairs, verstanden als Außenpolitik, als Mittler zwischen
Unternehmen auf der einen sowie Politik und Gesellschaft auf der anderen Seite, können zu einem breiten Konsens beitragen und eine Win/Win-Situation schaffen.
Das erwartet Sie: In Form einer Simulationsübung bekommen die Seminarteilnehmer konkrete Instrumente an die Hand, mit denen sie die Akzeptanz für derartige Projekte steigern
können.
Dauer: 1,5 Tage
Zielgruppe: Kommunikations- und Public Affairs-Verantwortliche, Projektleiter
Wo: Gut Ikoven, Widdeshovenerstr. 13, 41569 Rommerskirchen
Wann: 25.01 und 26.01.2019 - 09.00 - 17.00 Uhr - Seminarraum 1
Kosten: € 797,- p.P zzgl. MwSt. inkl Verpflegung
In Krisenzeiten muss alles ganz schnell gehen: Ursachen
ermitteln, Schaden minimieren, schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Und das alles unter großem Druck, wenn überall die Telefone klingeln und die Kamerateams sich die Klinke in die
Hand geben. Da geraten auch schon einmal Dinge in Vergessenheit: etwa die relevanten Politiker, die gesellschaftlichen Multiplikatoren oder die interessierten Bürger, denen die Krise eventuell sogar
Angst einflößt. Aber gerade diese Dialoggruppen können helfen, den Normalzustand schneller wiederherzustellen und den Schaden in Grenzen zu halten.
Das erwartet Sie: Handwerkszeug für den Umgang mit Politik und Gesellschaft im Krisenfall. Präventiver Aufbau eines Netzwerkes, das im Krisenfall zur Wiederherstellung von
Vertrauen beiträgt und den Schaden begrenzt, Simulationsübung.
Dauer: 1 Tag
Zielgruppe: Mitglieder des Krisenstabes, Kommunikations- und Public-Affairs-Verantwortliche, Unternehmer
Wo: Gut Ikoven, Widdeshovenerstr. 13, 41569 Rommerskirchen
Wann: 01.04 .2019 - 09.00 - 17.00 Uhr - Seminarraum 1
Kosten: € 497,- p.P zzgl. MwSt. inkl Verpflegung